Möchtest du die Geschmäcker der traditionellen Küche des Val di Sole neu entdecken? Entdecken Sie alle Geheimnisse des Kriegsmuseums und besuchen Sie die Molin dei Turri, die erste Wassermühle, die mit der Einführung des elektrischen Stroms in eine Industriemühle umgewandelt wurde. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auch das Kriegsmuseum zu besichtigen.
ERWARTUNGEN / WAS WIR TUN WERDEN
Wir besuchen die Molin dei Turri und das Kriegsmuseum.
ANMERKUNGEN UND KURIOSITÄTEN
Früher gab es in Peio vier funktionierende Wassermühlen. Die Molin dei Turri, im Zentrum des Dorfes gelegen, ist heute die einzige, die besichtigt werden kann, und seit Sommer 2024 regelmäßig geöffnet.
Sie war immer im Besitz der Familie Turri und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Die Mühle wurde am 13. Dezember 1916 durch eine Lawine teilweise zerstört und später von Paolo Turri mit Hilfe seines Bruders, Pfarrer Antonio Turri, der sich um Buchhaltung und Verwaltung kümmerte, wieder aufgebaut.
Zusammen mit zwölf weiteren Gebäuden überstand die Mühle einen großen Brand am 2. Februar 1943, der 97 Häuser zerstörte.
Mit der Einführung der Elektrizität änderte sich dauerhaft die Energiequelle, die die Mahlmechanismen antrieb. Die Mühle arbeitete bis in die 1970er Jahre elektrisch. Der letzte Müller war Paolo Turri.
Im Jahr 2018 wurde die Mühle von der Gemeindeverwaltung zu ecomusealen Zwecken erworben.
Der Erste Weltkrieg begann am 28. Juli 1914 mit dem Konflikt zwischen dem Königreich Serbien und dem Österreichisch-Ungarischen Kaiserreich, zu dem damals auch das Trentino gehörte.
Als Italien am 24. Mai 1915 in den Krieg eintrat, befand sich Peio in der ersten Verteidigungslinie Tirols, die über Gletscher und Schneefelder in mehr als 3.000 Metern Höhe verlief.
So fand sich die Bevölkerung von Peio buchstäblich „mit dem Krieg vor der Haustür“ wieder. Der Name des Museums soll den tiefen Bezug der gesamten Gemeinschaft zu diesem gewaltigen Krieg unterstreichen, der die Welt nachhaltig veränderte.
Das Museum von Peio ist eines der wenigen, das dem sogenannten „Weißkrieg“ gewidmet ist, also den militärischen Ereignissen des Ersten Weltkriegs in großer Höhe.
Die Sammlungen des Museums vermitteln einen Einblick in die Erfahrungen der Soldaten an der Front und rekonstruieren einen wichtigen Teil der Geschichte nicht nur der kleinen Gemeinschaft von Peio, sondern aller Soldaten an der Alpenfront des Ersten Weltkriegs.
Das Museum ist Teil des Netzwerks der Museen des Ersten Weltkriegs im Trentino.
WER WIR SIND
Eine Aktivität, die vom Kriegsmuseum und der Wechselsennerei von Peio Paese organisiert wird.